Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Das vietnamesische Parlament kündigte eine 40-prozentige Erhöhung der Einkommenssteuerabzüge an, um die Haushalte angesichts der Inflation und des nachlassenden Verbrauchs zu unterstützen und gleichzeitig die Herausforderungen durch die US-Zölle zu bewältigen, die sich auf wichtige Exportsektoren wie Textilien und Elektronik auswirken. Der Schritt steht im Einklang mit den allgemeinen Bemühungen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums trotz des Drucks, den beispielsweise der geplante Personalabbau des Staates ausübt.
Die Schweizer Uhrenexporte gingen im September 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 3,1% zurück, was auf einen 56%igen Rückgang der Verkäufe in den USA aufgrund von Strafzöllen zurückzuführen ist. Die asiatischen Märkte und das Vereinigte Königreich konnten einige Verluste ausgleichen, wobei Hongkong (+21%) und China (+18%) ein Wachstum verzeichneten. Insgesamt stiegen die Schweizer Exporte um 3,4%, angetrieben von den Nicht-Uhrensektoren, während sich der Handelsbilanzüberschuss auf CHF 2,8 Milliarden verringerte.
Allianz Trade prognostiziert für 2025 einen weltweiten Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 6 %, wobei die Schweiz aufgrund des wirtschaftlichen Drucks und der Konkursrechtsreformen einen Rekordanstieg von 26 % (10.900 Fälle) zu verzeichnen hat. Die US-Zölle (die bis zum Jahresende voraussichtlich 14% erreichen werden) werden voraussichtlich bis 2026 zu verzögerten Störungen des globalen Handels führen. Zu den wichtigsten Schwachstellen gehören das schleppende Wirtschaftswachstum, Finanzierungsengpässe und sektorspezifische Risiken im Bau- und Automobilsektor.
Sanae Takaichi ist Japans erste weibliche Premierministerin und führt einen konservativen Regierungswechsel an. Ihre Koalition verfügt nicht über eine parlamentarische Mehrheit, so dass ungewiss ist, ob sie die von Abenomics inspirierte Wirtschaftspolitik durchsetzen kann. Takaichi setzt sich für Steuersenkungen, höhere Verteidigungsausgaben und eine Änderung der pazifistischen Verfassung Japans ein, während sie für ihre strikte Einwanderungspolitik und symbolische Besuche des Yasukuni-Schreins kritisiert wird. Ihrem Kabinett gehören nur zwei weitere Frauen an, womit die von ihr versprochene Vertretung der Geschlechter auf skandinavischem Niveau nicht erreicht wird.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss leicht im Plus und beendete damit eine fünftägige Verlustserie aufgrund von Optimismus über die US-Inflationsdaten und mögliche Entwicklungen im Handel zwischen den USA und China. Holcim und VAT verzeichneten aufgrund guter Gewinne und Branchenmeldungen Kursgewinne, während Roche, Novartis und Nestlé eine schwache Performance aufwiesen. Der Dollar und der Euro wurden gegenüber dem Schweizer Franken stabil gehandelt, da die Märkte eine Zinssenkung der Fed erwarteten. Die US-Aktien verzeichneten aufgrund der sich abkühlenden Inflation neue Rekordstände, während der PMI der Eurozone eine wirtschaftliche Erholung signalisierte.
Der Artikel untersucht den kryptopolitischen Wandel unter Trumps zweiter Amtszeit und hebt regulatorische Reformen, wichtige Ernennungen und die Wiederentstehung der USA als Drehscheibe für digitale Vermögenswerte hervor. J. Christopher Giancarlo erörtert die Aufhebung von Beschränkungen aus der Biden-Ära, gesetzgeberische Fortschritte wie den Genius Act und die zunehmende Integration der Blockchain-Technologie in das globale Finanzwesen.
Der Artikel enthält eine detaillierte Analyse der Wertentwicklung des Schwab U.S. Aggregate Bond ETF und hebt seine jährliche Rendite von 7,57 % und seine kumulative Wertentwicklung von 36,47 % seit Auflegung hervor. Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören die risikobereinigten Renditen, der Tracking Error (0,11-0,20 über die Zeiträume) und die Marktkorrelation von über 99,9 %. Während er über mehrjährige Zeiträume ein konsistentes Beta von 1,00 aufweist, zeigt er gemischte Signale mit negativen Sortino/Treynor-Verhältnissen in einigen Zeiträumen und einem maximalen historischen Verlust von -17,30 %.
Warner Bros. Discovery prüft mehrere Übernahmeangebote, einschließlich des Interesses an seinem gesamten Unternehmen oder an bestimmten Vermögenswerten wie seinem Hollywood-Studio. Der Filmproduzent David Ellison, der kürzlich Paramount übernommen hat, ist Berichten zufolge ein potenzieller Käufer, wobei die Finanzierung möglicherweise mit seinem Vater Larry Ellison, dem Mitbegründer von Oracle, in Verbindung steht. Die Überlegungen zum Verkauf fallen mit den früheren Plänen von Warner Bros. zusammen, seine TV-Netzwerke von den Streaming- und Filmabteilungen zu trennen. Die Zukunft von CNN, einem Sender im Besitz von Warner, der Donald Trump kritisch gegenübersteht, ist im Zusammenhang mit dem möglichen Verkauf ebenfalls in den Fokus gerückt.
Die chinesische Mingyang Smart Energy Group entwickelt eine bahnbrechende 50-Megawatt-Offshore-Windturbine, die die leistungsstärkste der Welt werden soll. Das Projekt unterstreicht die führende Rolle Chinas bei der Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien, wobei die Produktionskosten deutlich niedriger sind als bei den europäischen Pendants. Die Ankündigung steht im Gegensatz zu den anhaltenden Kämpfen auf den Offshore-Windmärkten in den USA und Europa, die auf politische und finanzielle Herausforderungen zurückzuführen sind.
Warner Bros. Discovery prüft mehrere Übernahmeangebote, darunter das Interesse des Filmproduzenten David Ellison, der kürzlich Paramount übernommen hat. Das Unternehmen erwägt eine Umstrukturierung seiner Fernsehnetzwerke und Streaming-Abteilungen, wobei die Zukunft von CNN aufgrund seiner politischen Haltung auf dem Prüfstand steht. Larry Ellison, Davids Vater und Oracle-Mitbegründer, ist Berichten zufolge ein potenzieller Geldgeber für das Geschäft.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.